Marc Tempé, ein Winzer mit einer klaren Philosophie...
...sagte einmal, dass ihn Rebsorten weitaus weniger interessieren würden als das Terroir – denn dieses präge den wahren Geschmack des Weins. Natürlich macht es einen Unterschied, ob Riesling oder Pinot Gris im Glas landen. Aber für Marc steht das Terroir, der Boden und das Umfeld, im Mittelpunkt seines Schaffens.
Das Haus und die Keller der Domaine Marc Tempé befinden sich im malerischen Zellenberg, einem kleinen Elsässer Dorf auf einem Hügel, umgeben von einem Meer aus Reben, nur einen Kilometer von Riquewihr entfernt. Hier bewirtschaften Marc und Anne Marie Tempé rund dreißig Parzellen, die sich durch ihre ganz eigene Bodenbeschaffenheit und das vielfältige Mikroklima voneinander unterscheiden.
Biodynamik mit Feingefühl
Das Terroir ist dabei nicht nur der Boden selbst, sondern umfasst auch das Mikroklima, die umgebenden Wälder, Büsche und Kräuter, die im Weinberg wachsen. Diese Vielfalt an Leben wirkt sich maßgeblich auf die Qualität der Trauben und letztlich auch auf die Weine aus. Biodynamische Winzer wie Marc behalten dieses komplexe System immer im Blick und arbeiten behutsam mit der Natur.
Auch im Keller setzt Marc Tempé auf natürliche Prozesse: Die alkoholische Gärung wird von heimischen Hefen gestartet, die sich nicht an einen strikten Kalender halten. Der Weinmacher begleitet die Reifung aufmerksam und flexibel, um den Wein in seiner reinsten, charaktervollen Form zu bewahren.
Das Ergebnis sind Weine von außergewöhnlicher Tiefe, Mineralität und Frische – authentische Ausdrucksformen ihres Terroirs, die großen Genuss bieten. Marcs Weine sind dafür ein beeindruckendes Beispiel, und wir schätzen uns sehr glücklich, die Exklusivrechte für diese besonderen Weine in Deutschland zu besitzen.
Den Boden bewahren – für morgen und darüber hinaus
Ein weiterer wichtiger Aspekt der biodynamischen Philosophie von Marc Tempé ist der respektvolle Umgang mit dem Boden: Durch die schonende Bewirtschaftung wird der Boden nicht ausgebeutet, sondern als wertvolles Erbe für zukünftige Generationen bewahrt. Dieses nachhaltige Denken ist ein Geschenk an uns alle.
Die Reben am Zellenberg wachsen auf einem komplexen Lehm-Mergel-Boden aus dem Lias, bestehend aus dunkelgrauen Schiefermergeln mit weißen Kalksteinschichten sowie Karbonat- und Eisenmodulen. Die daraus entstehenden Weine bestechen durch Fruchtigkeit, Breite und eine ausgezeichnete Alterungsfähigkeit. Die Weine liegen mindestens 24 Monate auf der Hefe und werden erst bei optimaler Trinkreife freigegeben – kompromisslos puristisch und mit großer Sorgfalt hergestellt.
Von salzig bis saftig: Die Vielseitigkeit im Glas
Ob der mineralische Riesling Granite mit seiner typischen salzigen Note, die pikante Frische der Weißweine oder der charaktervolle Pinot Blanc – die Weine von Marc Tempé sind ideal zu Meeresfrüchten, asiatischer Küche oder klassischen Gerichten wie dem sonntäglichen Schweinebraten.
Marc Tempé bleibt fest verwurzelt im Elsass, ein Winzer, der mit Herzblut und kompromissloser Hingabe Weine schafft, die das Terroir in jeder Nuance zum Ausdruck bringen – ein echtes Juwel für Weinliebhaber und Genießer.
Entdecken Sie die biodynamischen Spitzenweine der Domaine Marc Tempé aus Zellenberg im Elsass.

Marc & Anne Marie Tempé
Bereits seit 1996 widmet sich die Domaine mit großer Überzeugung und konsequent biodynamischer Bewirtschaftung ihrer Weinberge. Dabei ist Biodynamik für Marc und Anne Marie weit mehr als ein Label oder Marketingbegriff – es ist eine echte Lebensphilosophie. Die große Leidenschaft gilt dem Weinberg, der voller Leben steckt: Wer schon einmal mit dem Spaten in die Erde gestochen hat, weiß, dass dort Würmer wühlen, Käfer krabbeln und Milliarden unsichtbarer Mikroorganismen ihre Arbeit tun – all das sorgt für gesunde Reben und fruchtbare Böden.
