42,00 €*
Inhalt:
0.75 Liter
(56,00 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-3 Tage
Produktinformationen "Rodelsberg 2019"
Nenn mich nicht Süßwein, Süßer!
Sicherlich, Sie könnten auf die Idee kommen, diesen fantastischen Rodelsberg mit einem Süßwein zu verwechseln. Immerhin bringt er etliche Gramm Restzucker auf die Waage. Und doch gehört dieser spannende Wein keinesfalls ins Süßigkeitenregal. Zum einen werden die Weine im Elsass üblicherweise sehr reif geerntet und zum anderen ist unser Freund Marc Tempé ein meister und Pionier des biodynamischen Anbaus. Das bedeutet für diesen Wein eine tolle Balance zwischen Frucht, Säure und Restsüße, was nicht nur der roten, eisenhaltigen Erde geschuldet ist, sondern eben auch der geradezu pingeligen Präzision, mit der Marc in Weinberg und Keller ans Werk geht. Und so würde es uns gar nicht wundern, wenn Ihnen sein Rodelsberg leise aus dem Glas zuflüsterte: „Nenn mich nicht Süßwein, Süßer“. Genießen Sie diesen Ausnahmewein besonders zu Gerichten mit Schalen- und Krustentieren oder Fisch.
Region: | Alsace |
---|---|
Anbaumethode: | biodynamisch |
Trinktemperatur: | 12 °C |
Alkoholgehalt: | 14,5 % |
Restzuckergehalt: | 6.3 g/l |
Boden: | Ton, Kalk |
Geöffnet haltbar: | 8 Tage |
in Karaffe servieren: | ja |
Lagerfähigkeit: | 8-10 Jahre |
enthält: | Sulfit |

Domaine Marc Tempé
Marc & Anne Marie Tempé
Alsace
Das Haus und die Keller der Domaine befinden sich in Zellenberg, einem
kleinen Dorf auf einem Hügel, umgeben von einem Meer von Reben,
1 km von Riquewihr entfernt. Bewirtschaftet werden dreißig Parzellen, die sich alle in der Natur des Bodens sowie durch die Vielfalt des Mikroklimas voneinander unterscheiden.
Bereits seit 1996 wird Biodynamik hier großgeschrieben – aber nicht zu Marketingzwecken.
Für Marc und Anne Marie ist es längst mehr als nur eine Technik, um das Beste aus ihren Reben heraus zu holen, es ist eine Lebensphilosophie. Wohlbefinden vom Rebstock bis in die Flasche.
Für Marc und Anne Marie ist es längst mehr als nur eine Technik, um das Beste aus ihren Reben heraus zu holen, es ist eine Lebensphilosophie. Wohlbefinden vom Rebstock bis in die Flasche.
Alle Weine liegen mindestens 24 Monate auf der Hefe und werden erst bei optimaler Trinkreife veräußert.
Sie merken es vielleicht schon – ohne Kompromisse und sehr puristisch entstehen hier besonders charakterstarke Weine, 1:1 zum Winzer.
Rodelsberg
Die Lage Rodelsberg befindet sich auf dem Plateau des Grand Cru Mambourg, auf einer Höhe von 400 Metern.
Ein Flacher Boden aus rotem Ton, der auf einem sehr kalkhaltigen, felsigen Untergrund ruht.
Das Land wurde Marcs Vater nach dem Krieg zugesprochen. Er rodete zwei Parzellen (insgesamt 13,50 Ar), auf denen er Gewürztraminer und Pinot Gris anpflanzte, die er traditionell anbaute (hohe Erträge und Düngemitteleinsatz als Ausgleich für den schlechten Boden). Die Ernten waren heikel und immer enttäuschend, geprägt von Unregelmäßigkeiten und mangelnder Reife.
Als Marc die Weinberge seines Vaters übernahm, konzentrierte er seine Bemühungen auf diese Parzelle, deren Potenzial er früh erkannte.
Neben der sofortigen Umstellung auf Biodynamie hat er mit wenigen aber effizienten Änderungen (sehr kurzer Schnitt und leichtes Pflügen an der Oberfläche) im laufe der Jahre radikale Veränderungen in dieser Lage erlebt. Seit 2004 wird hier nun wunderbar ausgereifter Gewürztraminer und Pinot Gris, mit einem Ertrag von 20 hl/ha geerntet.
Die Ernte ist immer charakteristisch: kleine Beeren mit knackiger Schale, aromatisch sehr konzentriert.
Der ungerodete Teil des Plateaus ist zum Schutzraum für unzählige Nützlinge inmitten einer außergewöhnlichen Flora geworden. Es gibt hier unter anderem prächtige, wildwachsende Orchideen.
Ein Flacher Boden aus rotem Ton, der auf einem sehr kalkhaltigen, felsigen Untergrund ruht.