Vouvray Sec 2023 Renaissance
Chenin Blanc aus alten Reben, biodynamisch & von Hand gelesen. 9 Monate im Eichenfass gereift – mineralisch, elegant & mit großem Reifepotenzial.
Chenin Blanc aus alten Reben, biodynamisch & von Hand gelesen. 9 Monate im Eichenfass gereift – mineralisch, elegant & mit großem Reifepotenzial.
22,50 €
Inhalt:
0.75 Liter
(30,00 € / 1 Liter)
verfügbar, Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage
Beschreibung
Produktinformationen "Vouvray Sec 2023 Renaissance"
Und nun: Das Wetter!
Manch ein Winzer müsste sich zuerst Mut antrinken, bevor er in der Umgebung von Vouvray Wein anbaut. Zwar sind die Böden mit ihrer Kalk- und Tonstruktur geradezu optimal für die Chenin Blanc-Traube; das Wetter allerdings ist in dieser Ecke der Loire nicht selten eine Katastrophe.
Frost und Winterstürme vernichten bisweilen ganze Ernten.
Einen Burschen wie Sebastien Brunet kann das zum Glück nicht schrecken: Als erstes hat er das elterliche Weingut auf Bio-Anbau umgestellt.
Die über 45-Jahre alten Reben der Renaissancelage werden ausschließlich von Hand geerntet, neun Monate lang darf sich der Wein dann in Eichen-Fässern ausruhen, bevor er uns mit seinen mineralischen Noten und einem Hauch von Quitte verzaubert.
Das passt sehr gut zu Hartkäse, gebeiztem Lachs und Zander.
Und wenn Sie diesem Tropfen noch weitere drei Jahre Zeit in Ihrem Keller gönnen, dann werden Sie wirklich staunen, denn sein Reifepotenzial ist enorm. Und wer weiß, ob es der nächste Jahrgang überhaupt bis in die Flasche schafft. Sie wissen schon, das Wetter!!
Eigenschaften
| Herkunftsland: | Frankreich |
|---|---|
| Region: | Loire, Vouvray |
| Anbaumethode: | bio |
| Trinktemperatur: | 10 °C |
| Alkoholgehalt: | 13,5 % vol |
| Ausbau: | 9 Monate in 400- und 500-Liter-Fässern gereift |
| Restzuckergehalt: | 2.8 g/l |
| Säuregehalt: | 4.05 g/l |
| Boden: | Ton, Feuerstein, Kalkstein |
| Geöffnet haltbar: | 2 Tage |
| in Karaffe servieren: | ja |
| Lagerfähigkeit: | 5 Jahre |
Hersteller
Domaine Sebastien Brunet
Géraldine & Sébastien Brunet
Loire / Vouvray
2007 übernahm Sébastien die Weinreben seines Vaters. Nach und nach wuchs das Weingut und bewirtschaftet heute rund fünfzehn Hektar in der Appellation Vouvray, verteilt auf die Gemeinden Vernou und Reugny.
Biologischer Landbau war von Anfang an selbstverständlich, alle Reben werden ohne Unkrautvernichtungsmittel oder Pestizide bewirtschaftet. Die Böden werden maschinell bearbeitet und die Trauben von Hand geerntet.
Von den prickelnden bis zu den stillsten Jahrgängen erfolgt die Weinbereitung so natürlich wie möglich, damit die Weine die Komplexität und Intensität des Terroirs zum Ausdruck bringen. Für die Lagerung seiner Weine kaufte Sébastien die Tuffstein-Galerien einer alten Pilzfarm aus dem 16. Jahrhundert. Sie bieten optimale Bedingungen für die Reifung seiner Schätze.
Von den prickelnden bis zu den stillsten Jahrgängen erfolgt die Weinbereitung so natürlich wie möglich, damit die Weine die Komplexität und Intensität des Terroirs zum Ausdruck bringen. Für die Lagerung seiner Weine kaufte Sébastien die Tuffstein-Galerien einer alten Pilzfarm aus dem 16. Jahrhundert. Sie bieten optimale Bedingungen für die Reifung seiner Schätze.