Vouvray Sec 2022 Les Pentes de la Folie
8 Monate im Barrique gereifter Chenin Blanc, mit Noten von Quitte, Honig und Lindenblüten – kraftvoll, mineralisch und langlebig mit großem Reifepotenzial.
8 Monate im Barrique gereifter Chenin Blanc, mit Noten von Quitte, Honig und Lindenblüten – kraftvoll, mineralisch und langlebig mit großem Reifepotenzial.
28,50 €
Inhalt:
0.75 Liter
(38,00 € / 1 Liter)
verfügbar, Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage
Beschreibung
Produktinformationen "Vouvray Sec 2022 Les Pentes de la Folie"
Aus dem Herzen des Chenin Blanc
Keine andere Weißweinsorte ist weltweit so stark verbreitet und vielseitig ausgebaut wie die Chenin Blanc Traube. Aber nur hier, am
Nordufer der Loire, in der Umgebung von Vouvray, ist sie so urtypisch
und hochkarätig anzutreffen. Dabei ist besonders diese Region oftmals
so hart gebeutelt von Wetterkapriolen der ganz besonderen Art.
Nirgendwo sonst an der Loire müssen die Reben so oft mit Frost und Hagel kämpfen, wie hier. Zur Belohnung schenken seine 80 Jahre alten Rebstöcke unserem Winzer Sebastien Brunet jedoch einen traumhaften Wein.
Nach nur 8 Monaten im Barrique-Fass duftet er nach trockenen Früchten mit einem Mundaroma von Quitte, Honig und Lindenblüten.
Ein idealer Essensbegleiter für Risotto mit Safran
und Gerichte mit Kalbfleisch.
Und wenn Sie widerstehen können, dann legen Sie ihn noch für 10 Jahre
in den Keller.
Aber ob Sie das übers Herz bringen?!
Aber ob Sie das übers Herz bringen?!
Eigenschaften
| Herkunftsland: | Frankreich |
|---|---|
| Region: | Loire, Vouvray |
| Anbaumethode: | bio |
| Trinktemperatur: | 12 °C |
| Alkoholgehalt: | 13,5 % vol |
| Ausbau: | Barriques (kleine Eichenholzfässer) |
| Boden: | Ton, Feuerstein, Kalkstein |
| Geöffnet haltbar: | 3 Tage |
| in Karaffe servieren: | ja |
| Lagerfähigkeit: | 10 - 15 Jahre |
Hersteller
Domaine Sebastien Brunet
Géraldine & Sébastien Brunet
Loire / Vouvray
2007 übernahm Sébastien die Weinreben seines Vaters. Nach und nach wuchs das Weingut und bewirtschaftet heute rund fünfzehn Hektar in der Appellation Vouvray, verteilt auf die Gemeinden Vernou und Reugny.
Biologischer Landbau war von Anfang an selbstverständlich, alle Reben werden ohne Unkrautvernichtungsmittel oder Pestizide bewirtschaftet. Die Böden werden maschinell bearbeitet und die Trauben von Hand geerntet.
Von den prickelnden bis zu den stillsten Jahrgängen erfolgt die Weinbereitung so natürlich wie möglich, damit die Weine die Komplexität und Intensität des Terroirs zum Ausdruck bringen. Für die Lagerung seiner Weine kaufte Sébastien die Tuffstein-Galerien einer alten Pilzfarm aus dem 16. Jahrhundert. Sie bieten optimale Bedingungen für die Reifung seiner Schätze.
Von den prickelnden bis zu den stillsten Jahrgängen erfolgt die Weinbereitung so natürlich wie möglich, damit die Weine die Komplexität und Intensität des Terroirs zum Ausdruck bringen. Für die Lagerung seiner Weine kaufte Sébastien die Tuffstein-Galerien einer alten Pilzfarm aus dem 16. Jahrhundert. Sie bieten optimale Bedingungen für die Reifung seiner Schätze.