Vinum Prӕceptoris
Einzigartiger oxidativ ausgebauter Süßwein mit Noten von Curry & Walnuss. Intensive Restsüße trifft auf salzige Tiefe. Ideal zu Comté, Sardellen oder einfach solo genießen.
Einzigartiger oxidativ ausgebauter Süßwein mit Noten von Curry & Walnuss. Intensive Restsüße trifft auf salzige Tiefe. Ideal zu Comté, Sardellen oder einfach solo genießen.
25,00 €
Inhalt:
0.75 Liter
(33,33 € / 1 Liter)
verfügbar, Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage
Beschreibung
Produktinformationen "Vinum Prӕceptoris"
Ist es ein Sherry? Ist es ein Rancio?
Nein, es ist der Vinum Præceptoris!
Es sind die letzten Trauben, die auf der Domaine de la Préceptorie geerntet werden, weil man darauf wartet, dass sich in den Trauben so viel Zucker wie möglich sammelt. Bei der Vinifizierung wird die alkoholische Gärung verkürzt, um nochmal möglichst viel von der Restsüße zu retten. So weit so gut, aber jetzt geht es erst richtig los. Während die „normalen“ Weine im Keller bei möglichst geregelten Temperaturen ruhen dürfen, werden die Fässer mit dem Vinum Præceptoris für mehrere Jahre draußen im Hof gelagert, wo sie Wind, Wetter und den damit einhergehenden Temperaturschwankungen ausgesetzt sind. Der Wein kommt richtig ans arbeiten und macht dabei eine gewollte Oxidation durch, der er seine wunderbaren Noten von Curry und Walnuss verdankt. Fast könnte man meinen, einen Sherry vor sich zu haben, wäre da nicht die so vehement verteidigte Restsüße. Sie macht diesen Wein zu einem starken Begleiter von würzigen Speisen zum Beispiel mit Sardellen oder Comté.
Eigenschaften
Herkunftsland: | Frankreich |
---|---|
Region: | Roussillon |
Anbaumethode: | konventionell |
Trinktemperatur: | 12 °C |
Alkoholgehalt: | 16,5 % vol |
Boden: | Ton, Schiefer, Kalkstein |
Geöffnet haltbar: | 3 Wochen im Kühlschrank |
in Karaffe servieren: | nein |
Lagerfähigkeit: | 15 Jahre |
Hersteller

Domaine de la Préceptorie
Die Domaine de La Préceptorie liegt im Agly-Tal, zwischen Corbières im Norden und den Pyrenäen im Süden. Die starken, kalten und trockenem Fallwinde (Tramontane), die das regionale Klima hier maßgeblich beeinflussen, sorgen für eine gute Belüftung der Weinberge, was zur natürlichen Bekämpfung von Rebkrankheiten beisteuert.
Hier entstehen Weine mit starkem Charakter.