Maury sec 2023 Clos des Colombes
Charaktervoller Rotwein mit Aromen von Sauerkirsche, Johannisbeere & wilden Kräutern. Seidig, vielschichtig & geprägt vom Wind der Pyrenäen.
Charaktervoller Rotwein mit Aromen von Sauerkirsche, Johannisbeere & wilden Kräutern. Seidig, vielschichtig & geprägt vom Wind der Pyrenäen.
35,00 €
Inhalt:
0.75 Liter
(46,67 € / 1 Liter)
Nicht mehr verfügbar
Beschreibung
Produktinformationen "Maury sec 2023 Clos des Colombes"
Alte Liebe rostet nicht
Clos des Colombes ist der älteste Weinberg der Domaine de la Préceptorie – er ist seit 1915 im Besitz der Familie Parcé und gilt als persönlicher Favorit von Winzer Vincent Parcé. Eingebettet in die wilde Schönheit der Garrigue-Landschaft trotzen die alten Reben hier einem besonderen Gegenspieler: dem 'Tramontane', einem kräftigen Fallwind, der bis zu neun Tage am Stück von den Pyrenäen zum Mittelmeer fegt.
Nur die widerstandsfähigsten Reben behaupten sich gegen diese wilde Naturkraft – und wachsen dabei über sich hinaus.
Nach der stürmischen Kraft im Weinberg kehrt im Keller Ruhe ein:
Die Trauben werden behutsam verarbeitet und reifen zehn Monate in kleinen Barriques, um Tiefe zu gewinnen, ohne ihre lebendige Frische zu verlieren. In der Nase: ein Spiel aus dunkler Sauerkirsche, roter Johannisbeere und wilden Kräutern wie Thymian – durchzogen vom charakteristischen Duft der Garrigues. Am Gaumen zeigt sich der Wein seidig und vielschichtig, mit klaren roten Fruchtaromen und einem feinen Hauch Pfeffer im Abgang.
Ein Charakterwein – perfekt zu Schmorgerichten, Gegrilltem oder einfach, wenn der Abend nach etwas Besonderem verlangt.
Eigenschaften
Herkunftsland: | Frankreich |
---|---|
Region: | Roussillon, Maury |
Anbaumethode: | konventionell |
Trinktemperatur: | 16 °C |
Alkoholgehalt: | 13,5 % vol |
Geöffnet haltbar: | 3 Tage |
in Karaffe servieren: | ja |
Lagerfähigkeit: | 10 Jahre |
Enthält: | Sulfite |
Hersteller

Domaine de la Préceptorie
Die Domaine de La Préceptorie liegt im Agly-Tal, zwischen Corbières im Norden und den Pyrenäen im Süden. Die starken, kalten und trockenem Fallwinde (Tramontane), die das regionale Klima hier maßgeblich beeinflussen, sorgen für eine gute Belüftung der Weinberge, was zur natürlichen Bekämpfung von Rebkrankheiten beisteuert.
Hier entstehen Weine mit starkem Charakter.