Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Le Chant des Dolia 2022

Ein Hauch Magie im Glas: Eleganter Languedoc-Weißwein vereint Roussanne mit einer geheimen Rebsorte. Frisch & dicht mit Noten von Sternanis, Zitronengras & Ingwer, gereift in traditionellen Dolia.

Beschreibung

Produktinformationen "Le Chant des Dolia 2022"

Betriebsgeheimnis

Zwischen den trockenen Heidesträuchern der mediterranen Garrigue und dem Mittelmeer liegt verborgen zwischen Kiefernhügeln und kalkhaltigen Lehmböden der Weinberg von Madame Bouisset. Hier gedeiht die Roussanne-Traube, die diesem Wein seine Eleganz und Rasse verleiht. Aber da ist doch noch etwas anderes, Frisches, Ungestümes? Sternanis, Zitronengras, Eisenkraut und kandierter Ingwer kitzeln in der Nase, aber es kann doch nicht nur am Wind liegen, der die Kräuteraromen der Heide in die Reben trägt. Hier spielt ohne Zweifel noch eine andere Traube mit. Nur welche, das verrät uns die eigenwillige Winzerin nicht. Betriebsgeheimnis. Uns kann es egal sein, denn kein Geheimnis ist, dass dieser Wein einfach nur perfekt zu gegrilltem Fisch, Antipasti und Gemüse passt und wir uns an dieser schönen Flasche mit dem Leinen-Etikett gar nicht satt sehen können. Ein bisschen Magie gehört eben dazu!

Eigenschaften

Herkunftsland: Frankreich
Region: Languedoc
Anbaumethode: biodynamisch
Trinktemperatur: 12 °C
Alkoholgehalt: 13,5 % vol
Boden: Lehm, Kalkstein
Geöffnet haltbar: 2 Tage
in Karaffe servieren: nein
Lagerfähigkeit: 3 Jahre
Enthält: Sulfite

Hersteller

Domaine La Croix Gratiot

Anaïs & Yves Ricôme

Montagnac (Hérault) / Languedoc
Die Domaine La Croix Gratiot liegt auf den Lehm-Kalkstein-Hügeln in der Nähe des Thau-Beckens. Der Weinberg erstreckt sich über 35 Hektar und profitiert von den Passatwinden des Meeres und den Düften des Buschlandes. Das mediterrane Klima ermöglicht es den Trauben, ihre optimale Reife zu erreichen und ihre Typizität voll zum Ausdruck zu bringen. Die Brüder Yves und Hugues Ricôme begannen 2004 mit dem Aufbau des Weinguts auf dem Land, das ihre Familie schon seit Generationen bewirtschaftet. 2007 übergaben sie an Yves Tochter Anaïs, die damals (23 Jahre jung) gerade aus Neuseeland zurück war, wo sie Weinbau studiert hat. Anaïs stellte die Domaine umgehend um auf nachhaltige Landwirtschaft und Weinproduktion mit Biodiversität. Ihre Einstellung prägt das Leben im Weinberg.

Was sind Dolia?

Dolia sind große, bauchige Gefäße aus Ton oder Stein, die schon die Römer für ihren Wein nutzten. Es sind die stillen Schätze alter Weinkeller – ähnlich wie Amphoren, nur größer und meist fest im Boden verankert. Heute entdecken zunehmend mehr Winzer diese Tradition neu: In Dolia reift der Wein behutsam, bleibt klar und unverfälscht, ohne Holznoten aufzunehmen, und bewahrt dabei seine ganze Frische. So entsteht ein feines Gleichgewicht zwischen Eleganz und Ausdruckskraft – als würde die Vergangenheit der Antike mit der Gegenwart im Glas anstoßen.
×