Jurançon sec 2022 Cuvée Guilhouret
Exklusiv bei uns erhältlich: Eleganter Jurançon Sec mit exotischer Frucht & lebendiger Säure – perfekt zu asiatischer Küche und Ziegenkäse.
Exklusiv bei uns erhältlich: Eleganter Jurançon Sec mit exotischer Frucht & lebendiger Säure – perfekt zu asiatischer Küche und Ziegenkäse.
18,50 €
Inhalt:
0.75 Liter
(24,67 € / 1 Liter)
verfügbar, Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage
Beschreibung
Produktinformationen "Jurançon sec 2022 Cuvée Guilhouret"
Und es gibt sie doch noch: Exklusivität
Wir neigen nicht zur Angeberei, aber hier müssen wir uns wirklich mal selbst glorifizieren: Wir sind die einzigen in Deutschland, denen Henri (Vater) und Raoul (Sohn) ihren Jurançon Sec anvertrauen.
Eine große Ehre, aber es hat uns Jahre an Überzeugungsarbeit gekostet. Wenn Sie dieses wundervolle Miteinander von Manseng, Camaralet und Courbu genießen, wissen Sie – es hat sich gelohnt: Die Aromen von Mango, Grapefruit und Ananas verwöhnen Nase und Geschmacksnerven! Und die süße Säure im Abgang macht diesen Wein vollends einzigartig. Dekantiert und aus großen Gläsern macht er Sie trunken… aber nur vor Begeisterung. (Pardon für diesen emotionalen Ausbruch!)
Eine große Ehre, aber es hat uns Jahre an Überzeugungsarbeit gekostet. Wenn Sie dieses wundervolle Miteinander von Manseng, Camaralet und Courbu genießen, wissen Sie – es hat sich gelohnt: Die Aromen von Mango, Grapefruit und Ananas verwöhnen Nase und Geschmacksnerven! Und die süße Säure im Abgang macht diesen Wein vollends einzigartig. Dekantiert und aus großen Gläsern macht er Sie trunken… aber nur vor Begeisterung. (Pardon für diesen emotionalen Ausbruch!)
Eigenschaften
Herkunftsland: | Frankreich |
---|---|
Region: | Sud-Ouest, Jurançon |
Anbaumethode: | bio |
Trinktemperatur: | 10-12 °C |
Alkoholgehalt: | 14,5 % vol |
Geöffnet haltbar: | 2-3 Tage |
in Karaffe servieren: | ja |
Lagerfähigkeit: | 4-5 Jahre |
Enthält: | Sulfite |
Hersteller

Domaine Clos Thou
Henri Lapouble Laplace
Jurançon, Sud-ouest
An den steilen Hängen des Jurançon, in den Ausläufern der Pyrenäen, baut die Familie Lapouble Laplace in 4. Generation ihre autochthonen Reben an.
Petit und Gros Manseng, die sich besonders gut für die Passerillage und Spätlese eignen, so wie die fast in Vergessenheit geratenen Rebsorten Courbu und Camaralet,
die den Weinen sowohl Würze als auch Mineralität verleihen.
Die vollständig manuelle Ernte erfolgt sehr spät, erst im Oktober bis Ende November. Trotz starken klimatischen Einflusses durch den Atlantischen Ozean und die Pyrenäen, schafft es Henri mit viel Erfahrung und Weitsicht BIO-zertifizierte Weine zu produzieren, die uns schon seit vielen Jahren begeistern.
Die vollständig manuelle Ernte erfolgt sehr spät, erst im Oktober bis Ende November. Trotz starken klimatischen Einflusses durch den Atlantischen Ozean und die Pyrenäen, schafft es Henri mit viel Erfahrung und Weitsicht BIO-zertifizierte Weine zu produzieren, die uns schon seit vielen Jahren begeistern.