Cerise Rouge 2024

IGP Pays d’Hérault

100% Syrah

reife Steinfrüchte, Schattenmorellen, Brombeeren, etwas Lakritz

süffig, die Aromen der Nase finden sich am Gaumen wieder

leicht gekühlt serviert, passt er zum Aperitif mit Freunden, zu gegrilltem Fleisch und zu Schokoladendesserts

15,00 €*

Inhalt: 0.75 Liter (20,00 €* / 1 Liter)
Produktinformationen "Cerise Rouge 2024"

„Mit dem ist gut Kirschen essen!"

Ein echter Freundschaftswein, lecker, leicht und fruchtig. Am Gaumen ist er rund mit einem schönen Nachhall, leichter Würze und einer erfrischenden Säure. Der Name lässt es schon vermuten… Kirschen geben hier den vornehmlichen Ton an. In der Nase finden wir daneben auch etwas Brombeere und Lakritz, der Gaumen spiegelt diese Eindrücke bemerkenswert deutlich wider. Ein verführerisch leckerer und süffiger Wein, der nur ein Problem hat: Die Flasche leert sich quasi von alleine… Stellen Sie daher sicher, dass Sie mindestens eine weitere im Keller haben, dann steht dem geselligen Abend mit Freunden nichts mehr im Wege. Ob zum Aperitif, zu gegrillten Gerichten oder einem schokoladigen Dessert, dieser Wein ist stets der passende Begleiter und darf im Sommer auch gerne leicht gekühlt serviert werden.
Region: Languedoc
Anbaumethode: biodynamisch
Trinktemperatur: 14-16 °C
Alkoholgehalt: 12,5 %
Geöffnet haltbar: 3 Tage
in Karaffe servieren: nein
Lagerfähigkeit: 5 Jahre
enthält: Sulfit
Domaine La Croix Gratiot

Anaïs & Yves Ricôme

Montagnac (Hérault) / Languedoc
Die Domaine La Croix Gratiot liegt auf den Lehm-Kalkstein-Hügeln in der Nähe des Thau-Beckens. Der Weinberg erstreckt sich über 35 Hektar und profitiert von den Passatwinden des Meeres und den Düften des Buschlandes. Das mediterrane Klima ermöglicht es den Trauben, ihre optimale Reife zu erreichen und ihre Typizität voll zum Ausdruck zu bringen. Die Brüder Yves und Hugues Ricôme begannen 2004 mit dem Aufbau des Weinguts auf dem Land, das ihre Familie schon seit Generationen bewirtschaftet. 2007 übergaben sie an Yves Tochter Anaïs, die damals (23 Jahre jung) gerade aus Neuseeland zurück war, wo sie Weinbau studiert hat. Anaïs stellte die Domaine umgehend um auf nachhaltige Landwirtschaft und Weinproduktion mit Biodiversität. Ihre Einstellung prägt das Leben im Weinberg: Um die Artenvielfalt zu erhalten, pflanzt sie Hecken verschiedener Arten an den Grundstücksrändern und an den Ufern des Baches, der sich durch das Anwesen schlängelt. Aromatische Kräuter und Pflanzen wachsen zwischen den Rebenreihen, im Weinberg stehen Nistkästen für Fledermäuse. 2012 unternahm Anaïs erste Schritte (zunächst auf nur einer Parzelle) in der Biodynamie, mit dem Ergebnis, dass heute der gesamte Weinberg biodynamisch bewirtschaftet wird. „Es bringt uns unseren Reben noch näher.“
Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...