Calvados 10 ans
Genießen Sie den 10 Jahre gereiften Calvados von Domaine La Flaguerie, dessen reichhaltige Aromen an süße Herbstwälder und warmes Karamell erinnern. Ein harmonisch eleganter Genuss – pur, on the rocks oder im Cocktail.
Genießen Sie den 10 Jahre gereiften Calvados von Domaine La Flaguerie, dessen reichhaltige Aromen an süße Herbstwälder und warmes Karamell erinnern. Ein harmonisch eleganter Genuss – pur, on the rocks oder im Cocktail.
80,00 €
Inhalt:
0.7 Liter
(114,29 € / 1 Liter)
verfügbar, Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage
Beschreibung
Produktinformationen "Calvados 10 ans"
Der Ausgeglichene
10 Jahre in französischen Eichenfässern verleihen ihm Aromen
kandierter Äpfel und Trockenfrüchte, in perfekter Balance.
Bernsteinfarben mit orangenen Reflexen ist er schon im Glas ein Augenschmaus.
Die Nase erinnert an kandierte Äpfel, verstärkt durch blumige und würzige Noten. Am Gaumen ist die Balance zwischen seinem fruchtigen Auftakt und dem langen Abgang aus karamellisierten Äpfeln, Zimt und Trockenfrüchten schließlich perfekt. Sie haben die Wahl: Seine Aromen explodieren als Digestif bei Zimmertemperatur, aber manch einer schwärmt auch von ihm in einem Cocktail oder sogar auf Eis oder leicht verlängert… Wie sagt man in Köln? Jede Jeck is anders!
Die Nase erinnert an kandierte Äpfel, verstärkt durch blumige und würzige Noten. Am Gaumen ist die Balance zwischen seinem fruchtigen Auftakt und dem langen Abgang aus karamellisierten Äpfeln, Zimt und Trockenfrüchten schließlich perfekt. Sie haben die Wahl: Seine Aromen explodieren als Digestif bei Zimmertemperatur, aber manch einer schwärmt auch von ihm in einem Cocktail oder sogar auf Eis oder leicht verlängert… Wie sagt man in Köln? Jede Jeck is anders!
Eigenschaften
Region: | Normandie |
---|---|
Anbaumethode: | bio |
Trinktemperatur: | 16-18 °C |
Alkoholgehalt: | 40 % vol |
Boden: | Kalkstein, Mergel |
Hersteller

Domaine La Flaguerie
La Flaguerie liegt am Tor zum Bessin, zwischen Caen und Bayeux. Hier, wo der Boden aus Jura-Mergel-Kalkstein besteht, liegen die Obstgärten auf nach Süden ausgerichteten Hügeln.
Der flache Boden und die Südlage bringen aromatische und zuckerreiche Früchte hervor. Etwa fünfzehn Apfelsorten, manche süß, manche bittersüß, manche säuerlich, fließen in die Zusammensetzung der Säfte ein und jede bringt ihren eigenen, spezifischen Charakter in die Mischung ein. Die Entscheidung für den ökologischen Landbau fiel 1998.