Selles-sur-Cher Fermier AOP

14,00 €*

Inhalt: 0.15 Kilogramm (93,33 €* / 1 Kilogramm)
Vorteile
  • Liefer*- & Abholtage Fr. 15.12. & Sa. 16.12. (*Bundesweit für Freitag)
Produktinformationen "Selles-sur-Cher Fermier AOP"
Ein Klassiker aus dem Loire-Tal.
Der Käse ist nach der Stadt Selles am Fluß Cher benannt.
Seine erste Erwähnung geht auf das Jahr 1887 zurück. Heute darf der Selles-sur-Cher
nur in der westlichen Sologne, einschließlich der Departements Cher, Indre und Loir-et-Cher, hergestellt werden.
Zur Herstellung eines kleinen Käse von 150 Gramm benötigt man 1,3 Liter Ziegenrohmilch.
Diese wird mit Milchsäurebakterien dickgelegt und anschließend „moulé à la louche“, also mit Kelle handgeschöpft.
Der Selles-sur-Cher schmeckt mild, etwas salzig, leicht säuerlich und nussig und hat die typische Aromen eines Ziegenkäses.
Er schmilzt im Mund. \nDie Asche dient der Konservierung und sorgt dafür, dass der Käse im Inneren optimal feucht bleibt.
Die Asche kann und sollte mitgegessen werden.
Der Käseteig ist je nach Reifezeit schneeweiß bis cremefarben.
Affineur Maître Antony
Bernard Antony war zunächst ein fahrender Lebensmittelhändler, wie es zu dieser Zeit viele gab, der mit seinem kleinen Lieferwagen über Land fuhr und die abgelegenen Dörfer in der Umgebung mit Butter, Zucker, Kaffee und sogar Kleidungsstücken versorgte.

Eine Begegnung sollte jedoch sein berufliches Leben ändern.
Es war vom Jahr 1979 an, dass sich Bernard und Jeanine Antony für Käse interessierten, und das dank des Zusammentreffens mit Maître Pierre Androuët, dem zu seiner Zeit großen Propheten des „weißen Goldes“.
1983 entstand so der erste Reifekeller, später dann 1986 der Verkostungskeller. Heute besitzt das Haus sieben Reifekeller.

Im Laufe der Zeit und bei jeder Begegnung sind zahlreiche große Chefs dem Charme der mit viel Liebe verfeinerten Produkte verfallen. Einige Jahr später sind es schon 19 Restaurants mit 3 Michelin-Sternen, die dem Haus Antony die Auswahl ihrer Käseplatten anvertrauen.
Als reisefreudiger Mensch liebt Bernard Antony es, die Botschaft vom guten Käse in der ganzen Welt zu verkünden.
Somit gibt es - von Paris bis Hongkong, über New York und Berlin - zahlreiche Anlässe, diese Schätze des französischen Terroir bekanntzumachen.

"Das Geheimnis unseres Berufs ist die gute Zusammenarbeit mit den handwerklichen Käseproduzenten und der Respekt vor ihnen, die oft eher Künstler als einfache Erzeuger sind."
Ziegen-Rohmilch, Salz, Milch- und Lab-Fermente, Pflanzenasche
(ALLERGENE: Laktose)
MHD: 25.12.2023
Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...