SAINT-MARCELLIN
\nKuhmilchkäse aus der Dauphiné
\n
\n
\n
\nAffineur Maître Antony
\n
\n
Vorteile
- Liefertage* Fr. 17.01. & Sa. 18.01. (*bundesweit für freitags / Brot & Brioche werden nicht verschickt)
Produktinformationen "Saint- Marcellin"
Charakteristisch für diesen kleinen Käse ist der mild-säuerlich großartigen Geschmack.
Er gehört zu den führenden regionalen Produkten der Dauphiné und der Region Auvergne-Rhône-Alpes.
Erstmalig wurde der Saint Marcellin im 15. Jahrhundert erwähnt.
Die Legende berichtet, dass der künftige Ludwig XI. den Saint Marcellin nach einem Jagdunfall kennenlernte.
Er wurde von zwei Holzfällern in ihrer Hütte untergebracht, die ihm Brot und Käse der Region anboten.
Als er unter dem Namen Ludwig XI. den Thron von Frankreich bestieg,
führte er den Käse auf der königlichen Tafel ein
Wenn der Saint Marcellin eine sehr fließende Textur hat, sagt man, dass er auf Lyonäser Art affiniert wurde.
Die Marcelline: ein einfaches Rezept als Vorspeise
Zutaten: 1 Rolle Blätterteig aus reiner Butter, 2 Saint-Marcellin, 4 Speckbarden, 1 Ei
Zubereitung: Blätterteig ausrollen und in 4 gleich große Stücke schneiden.
Die zwei Saint-Marcellin halbieren und je Stück mit dem Speck umwickeln.
Auf den Blätterteig legen und dicht verschließen. Die fertige Chaussons mit dem Eigelb bestreichen,
damit sie beim Backen glänzen und ab in den Backofen für 25/30 Minuten bei 210°.
Warm mit einem grünem Salat genießen.
Er gehört zu den führenden regionalen Produkten der Dauphiné und der Region Auvergne-Rhône-Alpes.
Erstmalig wurde der Saint Marcellin im 15. Jahrhundert erwähnt.
Die Legende berichtet, dass der künftige Ludwig XI. den Saint Marcellin nach einem Jagdunfall kennenlernte.
Er wurde von zwei Holzfällern in ihrer Hütte untergebracht, die ihm Brot und Käse der Region anboten.
Als er unter dem Namen Ludwig XI. den Thron von Frankreich bestieg,
führte er den Käse auf der königlichen Tafel ein
Wenn der Saint Marcellin eine sehr fließende Textur hat, sagt man, dass er auf Lyonäser Art affiniert wurde.
Die Marcelline: ein einfaches Rezept als Vorspeise
Zutaten: 1 Rolle Blätterteig aus reiner Butter, 2 Saint-Marcellin, 4 Speckbarden, 1 Ei
Zubereitung: Blätterteig ausrollen und in 4 gleich große Stücke schneiden.
Die zwei Saint-Marcellin halbieren und je Stück mit dem Speck umwickeln.
Auf den Blätterteig legen und dicht verschließen. Die fertige Chaussons mit dem Eigelb bestreichen,
damit sie beim Backen glänzen und ab in den Backofen für 25/30 Minuten bei 210°.
Warm mit einem grünem Salat genießen.
MHD 27.01.2025
Affineur Maître Antony
Bernard Antony war zunächst ein fahrender Lebensmittelhändler, wie es zu dieser Zeit viele gab, der mit seinem kleinen Lieferwagen über Land fuhr und die abgelegenen Dörfer in der Umgebung mit Butter, Zucker, Kaffee und sogar Kleidungsstücken versorgte.
Eine Begegnung sollte jedoch sein berufliches Leben ändern.
Es war vom Jahr 1979 an, dass sich Bernard und Jeanine Antony für Käse interessierten, und das dank des Zusammentreffens mit Maître Pierre Androuët, dem zu seiner Zeit großen Propheten des „weißen Goldes“.
1983 entstand so der erste Reifekeller, später dann 1986 der Verkostungskeller. Heute besitzt das Haus sieben Reifekeller.
Im Laufe der Zeit und bei jeder Begegnung sind zahlreiche große Chefs dem Charme der mit viel Liebe verfeinerten Produkte verfallen. Einige Jahr später sind es schon 19 Restaurants mit 3 Michelin-Sternen, die dem Haus Antony die Auswahl ihrer Käseplatten anvertrauen.
Als reisefreudiger Mensch liebt Bernard Antony es, die Botschaft vom guten Käse in der ganzen Welt zu verkünden.
Somit gibt es - von Paris bis Hongkong, über New York und Berlin - zahlreiche Anlässe, diese Schätze des französischen Terroir bekanntzumachen.
"Das Geheimnis unseres Berufs ist die gute Zusammenarbeit mit den handwerklichen Käseproduzenten und der Respekt vor ihnen, die oft eher Künstler als einfache Erzeuger sind."
Eine Begegnung sollte jedoch sein berufliches Leben ändern.
Es war vom Jahr 1979 an, dass sich Bernard und Jeanine Antony für Käse interessierten, und das dank des Zusammentreffens mit Maître Pierre Androuët, dem zu seiner Zeit großen Propheten des „weißen Goldes“.
1983 entstand so der erste Reifekeller, später dann 1986 der Verkostungskeller. Heute besitzt das Haus sieben Reifekeller.
Im Laufe der Zeit und bei jeder Begegnung sind zahlreiche große Chefs dem Charme der mit viel Liebe verfeinerten Produkte verfallen. Einige Jahr später sind es schon 19 Restaurants mit 3 Michelin-Sternen, die dem Haus Antony die Auswahl ihrer Käseplatten anvertrauen.
Als reisefreudiger Mensch liebt Bernard Antony es, die Botschaft vom guten Käse in der ganzen Welt zu verkünden.
Somit gibt es - von Paris bis Hongkong, über New York und Berlin - zahlreiche Anlässe, diese Schätze des französischen Terroir bekanntzumachen.
"Das Geheimnis unseres Berufs ist die gute Zusammenarbeit mit den handwerklichen Käseproduzenten und der Respekt vor ihnen, die oft eher Künstler als einfache Erzeuger sind."
Kuh-Rohmilch, Salz, Milch- und Lab-Fermente
(Allergene: Laktose)
(Allergene: Laktose)