Vorteile
- Liefer*- & Abholtage Fr. 15.12. & Sa. 16.12. (*Bundesweit für Freitag)
Produktinformationen "Mimolette vieille"
Ein fein-nussigen Geschmack.
Dieses Produkt der Frères Bernard hat Seltenheitswert!
Auch genannt „Boule de Lille“ (Kugel aus Lille), war die Mimolette offenbar der Lieblingskäse von General de Gaulle.
Sie wird im äußersten Norden Frankreich produziert. Die Herstellungsmethode ist dem Edamer gleich.
Die Niederländer behaupten, Frankreich hätte den Käse kopiert, die Franzosen entgegnen, der sei schon immer da gewesen!...usw.
Eine mögliche Erklärung wäre, dass im 17.Jahrhundert, zu Zeiten Colberts als die Einfuhr ausländischer Waren strikt untersagt war, die Nordfranzosen das lieb gewonnene Produkt nachmachten.
So wurde der Roucou entwickelt, um die französischen und holländischen Erzeugnisse gut unterscheiden zu können.
Die alten Mimolette-Käse reifen mindestens 20 Monate.
Dieses Produkt der Frères Bernard hat Seltenheitswert!
Auch genannt „Boule de Lille“ (Kugel aus Lille), war die Mimolette offenbar der Lieblingskäse von General de Gaulle.
Sie wird im äußersten Norden Frankreich produziert. Die Herstellungsmethode ist dem Edamer gleich.
Die Niederländer behaupten, Frankreich hätte den Käse kopiert, die Franzosen entgegnen, der sei schon immer da gewesen!...usw.
Eine mögliche Erklärung wäre, dass im 17.Jahrhundert, zu Zeiten Colberts als die Einfuhr ausländischer Waren strikt untersagt war, die Nordfranzosen das lieb gewonnene Produkt nachmachten.
So wurde der Roucou entwickelt, um die französischen und holländischen Erzeugnisse gut unterscheiden zu können.
Die alten Mimolette-Käse reifen mindestens 20 Monate.

Affineur Maître Antony
Bernard Antony war zunächst ein fahrender Lebensmittelhändler, wie es zu dieser Zeit viele gab, der mit seinem kleinen Lieferwagen über Land fuhr und die abgelegenen Dörfer in der Umgebung mit Butter, Zucker, Kaffee und sogar Kleidungsstücken versorgte.
Eine Begegnung sollte jedoch sein berufliches Leben ändern.
Es war vom Jahr 1979 an, dass sich Bernard und Jeanine Antony für Käse interessierten, und das dank des Zusammentreffens mit Maître Pierre Androuët, dem zu seiner Zeit großen Propheten des „weißen Goldes“.
1983 entstand so der erste Reifekeller, später dann 1986 der Verkostungskeller. Heute besitzt das Haus sieben Reifekeller.
Im Laufe der Zeit und bei jeder Begegnung sind zahlreiche große Chefs dem Charme der mit viel Liebe verfeinerten Produkte verfallen. Einige Jahr später sind es schon 19 Restaurants mit 3 Michelin-Sternen, die dem Haus Antony die Auswahl ihrer Käseplatten anvertrauen.
Als reisefreudiger Mensch liebt Bernard Antony es, die Botschaft vom guten Käse in der ganzen Welt zu verkünden.
Somit gibt es - von Paris bis Hongkong, über New York und Berlin - zahlreiche Anlässe, diese Schätze des französischen Terroir bekanntzumachen.
"Das Geheimnis unseres Berufs ist die gute Zusammenarbeit mit den handwerklichen Käseproduzenten und der Respekt vor ihnen, die oft eher Künstler als einfache Erzeuger sind."
Eine Begegnung sollte jedoch sein berufliches Leben ändern.
Es war vom Jahr 1979 an, dass sich Bernard und Jeanine Antony für Käse interessierten, und das dank des Zusammentreffens mit Maître Pierre Androuët, dem zu seiner Zeit großen Propheten des „weißen Goldes“.
1983 entstand so der erste Reifekeller, später dann 1986 der Verkostungskeller. Heute besitzt das Haus sieben Reifekeller.
Im Laufe der Zeit und bei jeder Begegnung sind zahlreiche große Chefs dem Charme der mit viel Liebe verfeinerten Produkte verfallen. Einige Jahr später sind es schon 19 Restaurants mit 3 Michelin-Sternen, die dem Haus Antony die Auswahl ihrer Käseplatten anvertrauen.
Als reisefreudiger Mensch liebt Bernard Antony es, die Botschaft vom guten Käse in der ganzen Welt zu verkünden.
Somit gibt es - von Paris bis Hongkong, über New York und Berlin - zahlreiche Anlässe, diese Schätze des französischen Terroir bekanntzumachen.
"Das Geheimnis unseres Berufs ist die gute Zusammenarbeit mit den handwerklichen Käseproduzenten und der Respekt vor ihnen, die oft eher Künstler als einfache Erzeuger sind."
Kuhmilch, Salz, Milch- und Lab-Fermente Roku-Extrakt, Lysozym, Calciumchlorid
(Allergene: Laktose)
(Allergene: Laktose)
MHD: 19.01.2024