La Pie Colette rouge 2021

AOP Côtes de Duras

90% Merlot, 10% Malbec

fruchtig, beerig, leicht rauchige Noten, weißer Pfeffer, sehr wenig Tannin

Aperitif, Wurst, Aufschnitt

14,50 €*

Inhalt: 0.75 Liter (19,33 €* / 1 Liter)
Produktinformationen "La Pie Colette rouge 2021"

Galoppeldihoppel!

Wenn Sie die Augen schließen und ganz genau die Ohren spitzen, dann hören Sie vielleicht das Wiehern der Pferde, die hier in den Hügeln des Weinguts von Catherine und Jean-Mary Bihan anzutreffen sind. Denn ursprünglich wurde hier gar kein Rebensaft, sondern vorwiegend arabische Vollblütler gezüchtet. Vor über 20 Jahren entschieden sich unsere beiden Vollblutwinzer jedoch, auf diesen fruchtbaren Böden einen biodynamischen Wein von höchster Qualität zu erzeugen. Der La Pie Colette besticht durch leicht rauchige Noten mit Anklängen von weißem Pfeffer und ist dabei gleichzeitig sehr fruchtig und beerig im Mund.
12 Monate lang wurde dieser Rotwein ausschließlich im Stahltank vinifiziert um seine Aromen nicht zu verfälschen. Und während so manch anderer Tannin befrachteter Rotwein gerne schonmal mit dem Spruch bedacht wird: „Herr Ober, da steht ein Pferd in meinem Glas“, lässt sich hier festhalten: Der Pie Colette ist so rund und leicht und arm an Tanninen, dass er nicht nur hervorragend zu Wurst und Aufschnitt passt, sondern auch ganz allein als Apéritif. Satteln Sie also die Pferde und ‚Galoppeldihoppel‘, ran an den Wein!
Region: Côtes de Duras, Sud-Ouest
Anbaumethode: biodynamisch
Trinktemperatur: 16 °C
Alkoholgehalt: 13 %
Geöffnet haltbar: 2 Tage
in Karaffe servieren: nein
Lagerfähigkeit: 3 Jahre
enthält: Sulfit
Domaine Mouthes Le Bihan

Catherine und Jean-Mary Le Bihan

Côtes de Duras
Etwa 100 km östlich von Bordeaux liegt das Weingut von Catherine und Jean-Mary Le Bihan. Ende der 1990er Jahre begannen sie ihr ehrgeiziges Abenteuer in der immer noch unterschätzten Region Côtes de Duras. Ohne besonderen technischen Hintergrund folgten sie ihrer Überzeugung und kauften einige kleine Weinparzellen von pensionierten Bauern, um mit Hartnäckigkeit, Geduld und Hingabe, nach und nach, die Weinberge wieder herzustellen. Der Schutz der Umwelt und ihrer Artenvielfalt hatte dabei immer höchste Priorität. Vom ersten Tag an haben sie auf chemische Düngemittel, Unkrautvernichter oder Pestizide verzichtet. Ihr Flickenteppich von Weinbergen umfasst heute ca. 22 Hektar, die mit viel Liebe zum Detail und kompromisslos biodynamisch bewirtschaftet werden. Obwohl sie überwiegend Bordeaux-Trauben verwenden, unterscheiden sich die Weine des Anwesens stilistisch von denen ihrer Nachbarn. Ihre Weine gehören häufig zu den besten der Appellation, sie sprühen vor Leben und Trinkfreude.
Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...