34,50 €*
Inhalt:
0.75 Liter
(46,00 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-3 Tage
Produktinformationen "Irancy 2019 La Voie de Cravant"
Jenseits der Prachtstraße
Das wohl „teuerste Pflaster“ für Freunde und Genießer des Spätburgunders ist die berühmte „Côte de Nuits“, die sich durch den nördlichen Teil der Bourgogne erstreckt. Wie praktisch, dass sich alle Blicke auf diese Region richten, denn so bleibt Raum für einen heißen Geheimtipp jenseits der Prachtstraße: Irancy. Gut anderthalb Stunden vom Epizentrum des Pinot Noir entfernt. Hier wachsen auf den kalkhaltigen Böden der Familie Goisot feinste Spätburgunder von einer Tiefe und Klasse, dass sie selbst eingefleischte „Côte de Nuits“-Fans zum Staunen brächten, wenn sie denn nur davon wüssten. Zart und elegant mit Aromen von Waldfrüchten und getoasteten Kräutern. Ein Linsensalat mit Balsamico würde dazu sehr gut munden oder ein Coq au Vin! Und weil die Goisots ihre Trauben noch von Hand ernten und sich streng nach biodynamischen Prinzipien in Weinberg und Keller richten, gibt es jedes Jahr nur sehr wenige Flaschen dieses besonderen Tropfens zu ergattern. Prächtige Sache, finden Sie nicht auch?
Region: | Bourgogne, Irancy |
---|---|
Anbaumethode: | biodynamisch |
Trinktemperatur: | 16 °C |
Alkoholgehalt: | 13 % |
Geöffnet haltbar: | 3 Tage |
in Karaffe servieren: | nein |
Lagerfähigkeit: | 5 Jahre |
enthält: | Sulfit |

Domaine Goisot
Guilhem und Jean-Hugues Goisot
Saint-Bris
Saint-Bris Le Vineux, das nördliche Tor zum Burgund, teilt sich mit seinem direkten Nachbarn, dem Chablis, die charakterliche Eigenschaft der Bodenbeschaffenheit: Sie sind reich an Kalk, was den Weinen hohe Reinheit und einen raffinierten Duft verleiht.
Für Guilhem und Jean-Hugues Goisot beginnt die Qualität eines großen Weins mit dem Rebstock: durch das Know-how von Winzer und Winzerin und eine Bodenbehandlung, die respektvoll mit der Umwelt umgeht, nämlich ohne den Einsatz von Düngemitteln, Insektiziden, Unkrautvertilgungsmitteln und synthetischen Chemieprodukten. Für die Goisots ist es die einzig logische Konsequenz, aus Liebe zu ihrem Land und den Reben, biodynamisch zu arbeiten. Das fördert die natürlichen Abwehrkräfte der Rebstöcke und gibt den sichersten Schutz gegen Probleme, die auf das Klima und Krankheiten zurückzuführen sind. Diese Maßnahmen erhalten den Charakter und den Geschmack der Trauben wesentlich besser. Das Weingut ist seit 2005 Demeter zertifiziert.
Für Guilhem und Jean-Hugues Goisot beginnt die Qualität eines großen Weins mit dem Rebstock: durch das Know-how von Winzer und Winzerin und eine Bodenbehandlung, die respektvoll mit der Umwelt umgeht, nämlich ohne den Einsatz von Düngemitteln, Insektiziden, Unkrautvertilgungsmitteln und synthetischen Chemieprodukten. Für die Goisots ist es die einzig logische Konsequenz, aus Liebe zu ihrem Land und den Reben, biodynamisch zu arbeiten. Das fördert die natürlichen Abwehrkräfte der Rebstöcke und gibt den sichersten Schutz gegen Probleme, die auf das Klima und Krankheiten zurückzuführen sind. Diese Maßnahmen erhalten den Charakter und den Geschmack der Trauben wesentlich besser. Das Weingut ist seit 2005 Demeter zertifiziert.